- 41. So viele Schlüssel wie Mieter
- (Mietrecht)
- Bonn/Berlin. Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des Landgerichts Bonn am ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 42. Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung
- (Mietrecht)
- Berlin. Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden erst dann fällig, wenn ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 43. Schlüssel im Wertfach sicher genug aufbewahrt
- (Mietrecht)
- ... einer Mietwohnung musste sich einem Klinikaufenthalt unterziehen. Seine Wohnungsschlüssel verwahrte er zusammen mit seinen Papieren in einem abschließbaren Wertfach im Zimmerschrank auf. Das Fach wurde ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 44. Privathaftpflicht zahlt Brandschäden durch Heizlüfter im Auto
- (Versicherungsrecht)
- ... aufzutauen, stellte der Kläger morgens einen Heizlüfter in das Auto. Während dieser heizte, ging der Kläger zurück in seine Wohnung. Zehn Minuten später kehrte er zurück und musste feststellen, dass der ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 45. Parkett statt Teppich: Es darf lauter sein
- (Mietrecht)
- Brandenburg/Berlin. Tauscht ein Wohnungseigentümer den Teppichboden gegen Parkett aus, muss das Parkett lediglich den Trittschallschutz gewährleisten, der dem ursprünglich festgelegten Schallschutzniveau ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 46. Noch Gebäude oder schon Hausrat? Nicht immer ist die Unterscheidung leicht
- (Versicherungsrecht)
- ... Und wie ist ein nachträglich eingebautes Luxusbad abgesichert, das beispielsweise durch einen Rohrbruch oder einen Wohnungsbrand Schaden nimmt? Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln aus dem Jahr 1992 ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 47. Nebenkostenabrechnung: Einsicht in die Belege vor Ort
- (Mietrecht)
- Freiburg/Berlin. Mieter haben grundsätzlich einen Anspruch, die Nebenkostenabrechnung durch Einsicht in die Belege zu überprüfen. Liegt der Sitz des Vermieters weit entfernt von der Wohnung, kann der Mieter ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 48. Nachbarn können Studentenwohnheim nicht verhindern
- (Verwaltungsrecht)
- ... des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilen. Benachbarte Wohnungseigentümer wandten sich gegen eine Baugenehmigung für den geplanten Neubau eines Studentenwohnheims. Sie begründeten ihre Anliegen ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 49. Mitteilung der im Mietspiegel angegebenen Spanne ist für die Wirksamkeit einer Mieterhöhungsforderung entbehrlich
- (Mietrecht)
- ... die betroffene Wohnung fällt. Der Vermieter muss den Mietspiegel nicht beilegen. Dies geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 12. Dezember 2007 (AZ: VIII ZR 11/07) hervor. Ein Vermieter ...
- Erstellt am 21. September 2011
- 50. Mit der Miete im Verzug: Kein warmes Wasser
- (Mietrecht)
- ... Waldshut-Tiengen vom 6. Juli 2009 (Az: 7 C 131/09) hervor. Die Frau lebte mit ihren beiden Kindern und ihrem Lebensgefährten in einer Mietwohnung. Nach knapp einem Jahr zog der Lebensgefährte aus. ...
- Erstellt am 21. September 2011