- 1. Plötzliche Vollbremsung ohne Grund führt zu hoher Haftung
- (Verkehrsrecht)
- ... überwiegende Haftungsquote von 70 Prozent zu seinen Lasten als gerechtfertigt an. Ein Fahrzeug, dessen Bremsen auf einer Bundesautobahn versagen, stelle eine extrem hohe Betriebsgefahr dar. ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 2. Schäden durch brennenden Roller – haftet der Halter?
- (Verkehrsrecht)
- ... des Fahrzeugs ausreiche, um eine Haftung zu begründen, stimmte das Gericht nicht zu. Information: www.verkehrsrecht.de ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 3. Unklarer Unfall – beide Seiten haften zu 50 Prozent
- (Tipp des Monats)
- Tipp des Monats Dezember 2023 Pedelec-Fahrer nicht auf dem Radweg – alleinige Haftung Nürnberg/Berlin (DAV). Ein Pedelec-Fahrer muss allein für einen Unfall haften, wenn er den Radweg ignoriert. ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 4. Pedelec-Fahrer nicht auf dem Radweg – alleinige Haftung
- (Tipp des Monats)
- Tipp des Monats November 2023 Nürnberg/Berlin (DAV). Ein Pedelec-Fahrer muss allein für einen Unfall haften, wenn er den Radweg ignoriert. Damit verstößt er gegen die vorgeschriebene Nutzungspflicht. ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 5. Unfall eines Straßenbauarbeiters bei Fahrbahnmarkierung
- (Verkehrsrecht)
- ... des Beklagten befand er sich ein Stück neben den Baken auf dem Fahrbahnbereich. Die gegnerische Versicherung war bereit, den Schaden zu 75 % zu übernehmen. Der Kläger wollte eine volle Haftung des Beklagten. ...
- Erstellt am 16. März 2023
- 6. Haftung bei Unfall beim Auffahren auf Bundesstraße
- (Verkehrsrecht)
- Hannover/Berlin (DAV). Wer auf eine Bundesstraße auffahren will, muss Vorfahrt gewähren. Wechselt auf der Bundesstraße aber jemand von der linken auf die rechte Spur, muss er Rücksicht auf die Einfädler ...
- Erstellt am 07. Dezember 2022
- 7. Kann sich auch Reparaturwerkstatt auf Werkstattrisiko berufen?
- (Versicherungsrecht)
- ... eines Anspruchs dessen Inhalt nicht ändere. (Landgericht Bremen, 22, Dezember 2021; AZ: 4 S 187/21). In dem in Stuttgart entschiedenen Fall war die volle Haftung der gegnerischen Haftpflichtversicherung ...
- Erstellt am 02. November 2022
- 8. 90.000 € Schmerzensgeld nach Unfall mit unsicherem Mietwagen
- (Tipp des Monats)
- Tipp des Monats März Frankfurt/Berlin (DAV). Wenn ein Mietwagen defekt ist und die Autovermietung durch die Allgemeine Geschäftsbedingungen ihre Haftung ausschließen will, können erhebliche ...
- Erstellt am 17. März 2022
- 9. Fahrradweg nicht benutzt – Radfahrer haftet bei Unfall mit
- (Verkehrsrecht)
- ... keine Schuld nachgewiesen werden konnte. Die Radfahrerin hatte statt dem Radweg die Straße benutzt. Bei Unfällen von motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern orientiert sich die Haftung ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 10. Kokain: Ausländischer Führerschein gilt nicht
- (Verkehrsrecht)
- ... an dem ihm zum Trinken angebotenen Glas Anhaftungen von Kokain befunden. Außerdem habe er die Tabakblättchen seines Bekannten benutzt, auf denen möglicherweise ebenfalls Kokainanhaftungen gewesen seien. ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 11. Werden Kosten für Privatgutachten beim Arzthaftungsprozess erstattet?
- (Medizinrecht)
- ... 11 W 1457/20), wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltverein (DAV) mitteilt. In einem Arzthaftungsprozess ging es in der Folge um die Erstattung von Kosten für Privatgutachten des ...
- Erstellt am 11. November 2021
- 12. Auf Parkplatzauffahrt zurückgesetzt – volle Haftung
- (Verkehrsrecht)
- Buxtehude/Berlin (DAV). Wer auf einer Parkplatzauffahrt zurücksetzt, haftet beim Unfall allein. Dies entschied das Amtsgericht Buxtehude am 7. Mai 2021 (AZ: 31 C 44/21). Wenn das hintere Fahrzeug ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 13. Mithaftung bei unzureichend gesicherter Ladung
- (Verkehrsrecht)
- ... der Lkw-Fahrer verantwortlich. Daher beschränke sich die Haftung des Pkw-Fahrers auf ein Drittel des Schadens. Informationen: www.verkehrsrecht.de ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 14. Keine Versicherungspflicht bei Umstellung von Ackerland in Ökofläche
- (Uncategorised)
- ... tätig gewesen. Seine Arbeiten wären keine landwirtschaftliche Bodenbewirtschaftung. Vielmehr sollte die Fläche aus ökologischen Gründen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Förderprogrammen stillgelegt ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 15. Notfallbremsassistent versagt – wer haftet bei Unfall
- (Verkehrsrecht)
- ... ein schuldhaftes Verhalten zurückzuführen. Das vorausfahrende Fahrzeug wurde aufgrund eines technischen Versagens abgebremst. Dies rechtfertige eine Haftungsverteilung von zwei Dritteln zulasten des LKW-Fahrers. ...
- Erstellt am 08. Juni 2021
- 16. Unfallschaden: Auch unnötige Reparaturen erhält der Geschädigte ersetzt
- (Uncategorised)
- ... es um die Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall. Die alleinige Haftung war unstreitig. Der Kläger ließ sein Fahrzeug in einer Werkstatt reparieren. Die gegnerische Versicherung ersetzte nicht alle ...
- Erstellt am 19. April 2021
- 17. Wer haftet bei Unfall in einer Engstelle?
- (Verkehrsrecht)
- ... Landgericht sah eine Mithaftung der Klägerin von 70 Prozent als gegeben an. Diese Einschätzung bestätigte das Oberlandesgericht. Beide hätten gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme verstoßen. ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 18. Vorsicht auf Supermarktparkplatz – Haftung nach Unfall
- (Verkehrsrecht)
- ... Verstoß gegen das Rücksichtnahmegebot vor. Der Kläger müsse sich aber ein Mitverschulden zurechnen lassen. Er selbst sei mit 15 bis 20 km/h auf den Parkplatz gefahren. Daher hielt das Gericht eine Haftungsverteilung ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 19. Verkehrsunfall - wonach bemisst sich die Höhe des Schmerzensgeldes?
- (Tipp des Monats)
- ... Weise mit den Entscheidungen anderer Fälle vergleichbar sei. Zwar sollen bei solchen vergleichbaren Verletzungen, unabhängig vom Haftungsgrund, ein annähernd gleiches Schmerzensgeld gezahlt werden, ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 20. Abgasskandal: Kein Schadensersatz bei durchgeführtem Software-Update
- (Verkehrsrecht)
- ... Das KBA habe die Freigabe gesetzeswidrig erteilt. Die Klage der Frau wurde abgewiesen. Eine Haftung für die ursprünglich in den Fahrzeugen integrierte Software scheide bei einem Erwerb des Fahrzeugs ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020