Mitglied im Emder Anwalt- und Notarverein
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Unternehmens-Beratung
    • Privatinsolvenz
    • Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vereins- und Sportrecht
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
AS Templates
Aktuelle Seite: Home

Inhalt

  • Home
  • Kanzlei
  • Lebenslauf
  • Nützliche Links

Aktuelles

  • Entscheidungen
  • Tipp des Monats
  • News

gewesen amtsgericht immobilien lediglich eigentümer oberlandesgericht rechtsportal anwaltauskunft informationen schaden zwischen vermieter verkehrsrecht mietrecht beklagte deshalb tätigkeit versicherung wohnung kündigung beschluss richter gericht klägerin schadensersatz

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Vermietung von Wohnraum „pro Matratze“ sittenwidrig
(Uncategorised)
Frankfurt/Berlin (DAA). Mietverträge, die Vermietung von Wohnraum „pro Matratze“ vorsehen, sind sittenwidrig und damit nichtig. Pächter der Häuser und somit „Vermieter“ der „Matratzen“ können bei Untersagung ...
Erstellt am 10. Januar 2023
2. 90.000 € Schmerzensgeld nach Unfall mit unsicherem Mietwagen
(Tipp des Monats)
... für eine Woche ein Fahrzeug. Laut den Mietvertragsbedingungen haftete der Autovermieter nur bei grobem Verschulden oder fahrlässigen Pflichtverletzungen. Auf dem Hinweg nach Berlin informierte die ...
Erstellt am 17. März 2022
3. Corona: Keine Miet- und Pachtminderung bei Gaststättenschließung
(Mietrecht)
... vor. Der Vermieter schuldete allein die Möglichkeit, in den überlassenen Räumen einen Geschäftsbetrieb mit dem konkret vereinbarten Zweck führen zu können. Das so genannte Verwendungsrisiko trage vielmehr ...
Erstellt am 16. November 2021
4. Augen auf bei Mängeln in der Wohnung
(Mietrecht)
... Vermieter im Haus umbaut und damit mehr Allgemeinstrom zu seinen eignen Zwecken nutzt oder nach einem Rohrbruch in der Wohnung des Mieters Trocknungsgeräte aufgestellt werden, so muss der Mieter diese ...
Erstellt am 06. August 2021
5. Schnelle Räumung kann teuer werden
(Tipp des Monats)
... eine andere Wohnung angemietet, ebenso hat oftmals der Vermieter bereits mit anderen Mietern einen anderen Mietvertrag über die streitgegenständliche Wohnung abgeschlossen. Mit den Konsequenzen einer ...
Erstellt am 07. Mai 2021
6. Schlüsseltausch auf Kosten des Mieters nur mit guten Grund
(Mietrecht)
... Mietvertrages und/oder des Übergabeprotokolles bei Einzug noch nachvollziehen – nicht aber, wo all diese Schlüssel geblieben sein sollen. Der ein oder andere Vermieter wird weniger Verständnis haben und ...
Erstellt am 19. April 2021
7. Hohes Alter des Mieters alleine rechtfertigt keinen
(Mietrecht)
... auch Vermieter gute Gründe und schützenswerte Interessen vorzubringen: der Vermieter, der selbst versucht, sich seine Eigentumswohnung durch eine teure Finanzierung zu ermöglichen und der Mieter, der schon ...
Erstellt am 12. März 2021
8. Schließung wegen Corona – Mietmangel oder nicht?
(Mietrecht)
... Risiko allein bei dem Mieter oder fällt die Schließung und der damit einhergehende Schaden in den Verantwortungsbereich des Vermieters? Mit dieser umstrittenen Frage hatte sich auch das Landgericht ...
Erstellt am 12. März 2021
9. Zahlung der Miete in Kenntnis des Mangels – keine Minderung möglich
(Mietrecht)
... Der Kläger kündigte daraufhin Ende März 2020 den Mietvertrag unter Bezugnahme auf die Warnung des Robert-Koch-Institut sowie die Verfügung aufgrund der Covid-19-Pandemie und verlangte von der Vermieterin ...
Erstellt am 12. März 2021
10. Instandsetzung: Was muss der Mieter dulden?
(Mietrecht)
Hamburg/Berlin (DAV). Oftmals gibt es Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter darüber, welche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Aufgrund der damit verbundenen Kosten ist es oftmals ...
Erstellt am 08. März 2021
11. März 2021: Mietminderung bei Geschäftsschließung – ja, nein oder vielleicht?
(Tipp des Monats)
... Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) und Vorsitzender des Gesetzgebungsausschusses für Mietrecht und Immobilien. „Eine absolute Rechtsicherheit gibt es für Mieter und Vermieter zurzeit ...
Erstellt am 08. März 2021
12. Schnee räumen: Wer arbeiten muss, braucht eine Vertretung
(Wohnungseigentumsrecht)
... des Rechtsportals anwaltauskunft.de. Bei winterlichem Wetter bedeutet das: Sie müssen auf dem Gehweg vor dem Haus Schnee räumen und bei Glatteis streuen. Vermieter dürfen das Schippen und Streuen des ...
Erstellt am 09. Februar 2021
13. Tätigkeit als Gastdozent im Ausland berechtigt zur Untervermietung
(Mietrecht)
Tempelhof-Kreuzberg/Berlin (DAV). Bei einem Mietverhältnis bedarf es grundsätzlich der Zustimmung zur Untervermietung. Der Mieter darf also nicht ohne Kenntnis und Erlaubnis des Vermieters die Wohnung ...
Erstellt am 02. November 2020
14. Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung
(Mietrecht)
... Ende der Mietdauer? Und wer kann dazu verpflichtet sein, der Mieter oder der Vermieter? Die Fragen ergeben sich häufig auch, da es sich oft um Verträge handelt, die vor 10, 20 oder noch mehr Jahren geschlossen ...
Erstellt am 02. November 2020
15. Brandschutz ist Instandhaltung
(Wohnungseigentumsrecht)
  Hamburg/Berlin (DAV). Grundsätzlich ist es positiv, wenn der Eigentümer und Vermieter in seine Immobilie investiert – insbesondere auch, wenn er nicht nur den Status quo aufrechterhält, sondern ...
Erstellt am 06. Oktober 2020
16. Mieterhöhungsverlangen hat strenge formale Anforderungen
(Mietrecht)
Hamburg/Berlin (DAV). Grundsätzlich ist es positiv, wenn der Eigentümer und Vermieter in seine Immobilie investiert – insbesondere auch, wenn er nicht nur den Status quo aufrechterhält, sondern modernisiert. ...
Erstellt am 06. Oktober 2020
17. Kündigung auch bei weniger als 2.000 € Rückstand
(Mietrecht)
... gibt das Gesetz dem Vermieter die Möglichkeit, den Mietvertrag fristlose und fristgemäß zu kündigen. Für die ordentliche Kündigung ist ein Zahlungsrückstand von mehr als einer Monatsmiete erforderlich. ...
Erstellt am 07. September 2020
18. Zwischenablesung nicht auf Kosten des Mieters
(Mietrecht)
... Auszugstermin festgestellt und der Versorger stellt direkt zwei Abrechnungen zur Verfügung, eine für den alten und eine für den neuen Mieter. Der Vermieter muss nicht mehr selbst die Kosten verteilen und ...
Erstellt am 07. September 2020
19. März 2020 - Baulärm als Minderungsgrund
(Tipp des Monats)
... Miete zu mindern. Zum einen muss er dazu den Mangel beim Vermieter anzeigen, zum anderen darf es sich nicht nur um völlig unwesentliche Beeinträchtigungen handeln. Ist zum Beispiel im kleinen Abstellraum ...
Erstellt am 07. August 2020
20. November 2019 - Schimmel im Kinderzimmer ist Grund zur fristlosen Kündigung
(Tipp des Monats)
... Wird dies festgestellt, ist der Rechtsstreit zwischen Mieter und Vermieter in der Regel vorprogrammiert: der Mieter zeigt den Mangel an und beruft sich auf einen baulichen Mangel; der Vermieter soll diesen ...
Erstellt am 05. November 2019
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Rechtsanwalt
Günter Schmaler - Faldernstr. 26 - 26725 Emden
Tel.: (0 49 21) 87 32 0 - Fax: (0 49 21) 87 32 11

  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Copyright © 2023 Günter Schmaler