- 1. Unfall auf Außentreppe nach Probearbeit – Arbeitsunfall?
- (Sozialrecht)
- Stuttgart/Berlin (DAV). Ein Unfall, den ein Arbeitnehmer nach Beendigung seiner Probearbeit auf dem Weg zu seinem Fahrzeug erleidet, ist kein Arbeitsunfall. Das hat das Landessozialgericht Stuttgart ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 2. Weg zum Supermarkt ist im Home-Office nicht unfallversichert
- (Tipp des Monats)
- ... Klage ab. Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist eine Verrichtung dann als Arbeitsunfall anzusehen, wenn sie in ursächlichem Zusammenhang mit einer versicherten Tätigkeit steht, und der Arbeitnehmer ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 3. Arbeitnehmerrechte zu Weihnachten: Urlaub, Weihnachtsgeld und Geschenke
- (Tipp des Monats)
- Februar 2024 Weihnachten ist vorbei - dennoch immer wieder aktuell! Arbeitnehmerrechte zu Weihnachten: Urlaub, Weihnachtsgeld und Geschenke ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 4. Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
- (Arbeitsrecht)
- ... der Arbeitnehmer höchstwahrscheinlich zu Hause im Zeiterfassungssystem eingecheckt hat, aber erst später seine Arbeit vor Ort im Dienstgebäude aufgenommen hat. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des ...
- Erstellt am 05. September 2023
- 5. "Krankfeiern" auf ‚White Night Ibiza Party‘ rechtfertigt fristlose Kündigung
- (Arbeitsrecht)
- Siegburg/Berlin (DAV). Meldet sich eine Arbeitnehmerin für zwei Tage krank und nimmt an einer "Wild Night Ibiza Party" teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Eine fristlose Kündigung ...
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 6. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Neuerung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- (Tipp des Monats)
- ... die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen.“ Bis Ende 2022 mussten Beschäftigte wie folgt vorgehen: Benachrichtigung des Arbeitgebers: Arbeitnehmer sollten den Arbeitgeber so schnell ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 7. Betriebsratskostenzahlung nicht mit Lohn aufrechnen
- (Arbeitsrecht)
- ... werden. Dies liege bereits dann vor, wenn eine Schlechterstellung im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern nicht aus sachlichen oder in der Person des Betroffenen liegenden Gründen, sondern wegen ihrer Tätigkeit ...
- Erstellt am 22. Februar 2023
- 8. Tipp des Monats Januar 2023
- (Tipp des Monats)
- Home-Office: Rechtliches und Neuerungen ab 2023 Schon vor der Covid-19-Pandemie arbeiteten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland teilweise oder komplett am Schreibtisch daheim. Mit ...
- Erstellt am 13. Dezember 2022
- 9. OP-Maske in Reinigungsbranche: Kein tariflicher Erschwerniszuschlag
- (Arbeitsrecht)
- ... habe man nur, wenn die Atemschutzmaske Teil der persönlichen Schutzausrüstung des Arbeitnehmers ist. Dies sei bei einer OP-Maske nicht der Fall. Anders als eine FFP2- oder FFP3-Maske diene sie nicht vor ...
- Erstellt am 04. Januar 2022
- 10. Quarantäne wegen Corona-Infektion – keine Gutschrift der Urlaubstage
- (Uncategorised)
- ... Anwaltvereins (DAV). Die Arbeitnehmerin hatte vom 30.11.2020 bis zum 12.12.2020 Urlaub. Nachdem sie sich mit Corona infizierte, musste sie auf behördliche Anordnung in der Zeit vom 27.11.2020 bis zum ...
- Erstellt am 05. Oktober 2021
- 11. Entgeltfortzahlung trotz Covid-19-Quarantäne?
- (Arbeitsrecht)
- Aachen/Berlin (DAV). Wer krankgeschrieben ist, hat Anspruch auf Lohnfortzahlung. Auch dann, wenn er darüber hinaus in Quarantäne muss. Arbeitnehmer müssen sich nicht mit der Entschädigung für die Arbeitszeit ...
- Erstellt am 22. September 2021
- 12. Kein Beschäftigungsanspruch bei ärztlich attestierter Befreiung von der Maskenpflicht
- (Tipp des Monats)
- ... seiner Fürsorgepflicht im Betrieb verweigern. Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig, ohne Anspruch auf Homeoffice. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 13. Corona-Pandemie: Kurzarbeit Null kürzt den Urlaub
- (Arbeitsrecht)
- Düsseldorf/Berlin (DAV). Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten wegen der Corona-Pandemie in Kurzarbeit. Viele auch in „Kurzarbeit Null“. Während dieser Zeit erwirbt man keine Urlaubsansprüche. ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 14. Corona-Anhuster kann fristlose Kündigung rechtfertigen
- (Arbeitsrecht)
- ... er hoffe, dass er Corona bekäme, verletzte in erheblicher Weise die dem Arbeitsverhältnis innewohnende Rücksichtnahmepflicht gegenüber seinem Kollegen. Wenn der Arbeitnehmer im Übrigen auch deutlich mache, ...
- Erstellt am 03. Juni 2021
- 15. Stellenanzeige: "junges, hoch motiviertes Team" ist Altersdiskriminierung
- (Arbeitsrecht)
- ... werden, dass der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer/eine Arbeitnehmerin sucht, der/die in das Team passt, weil er/sie ebenfalls jung und hochmotiviert ist wie die Mitglieder des vorhandenen Teams. Daher ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 16. Keine betriebsbedingte Kündigung bei Dauereinsatz von Leiharbeitern
- (Arbeitsrecht)
- Köln/Berlin (DAV). Beschäftigt ein Arbeitgeber dauerhaft Leiharbeitnehmer, kann die betriebsbedingte Kündigung eines Stammarbeitnehmers unwirksam sein. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 17. Jagdaufseher ist bei Hochsitzreparatur gesetzlich unfallversichert
- (Uncategorised)
- ... Sozialgerichts Osnabrück vom 24. September 2020 (AZ: S 17 U 193/18). Der Jagdaufseher arbeitet wie ein Arbeitnehmer. Ähnlich wie bei einem Hausmeister kommt es auch nicht darauf an, dass er konkret ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 18. Selbständiger Arzt: Notarzttätigkeit sozialversicherungspflichtig
- (Medizinrecht)
- ... als Arbeitnehmer. Zu diesen Merkmalen gehöre, dass der Arzt stark in die Organisationsstruktur des Kreis-Rettungsdienstes eingebunden sei, unter der fachlichen Aufsicht des ärztlichen Leiters des Rettungsdienstes ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 19. Selbständiger Arzt: Notarzttätigkeit sozialversicherungspflichtig
- (Sozialrecht)
- ... als Arbeitnehmer. Zu diesen Merkmalen gehöre, dass der Arzt stark in die Organisationsstruktur des Kreis-Rettungsdienstes eingebunden sei, unter der fachlichen Aufsicht des ärztlichen Leiters des Rettungsdienstes ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 20. Probezeit: Keine fristlose Kündigung wegen unentschuldigten Fehltags
- (Arbeitsrecht)
- Kiel/Berlin (dpa/tmn). Fehlt ein Arbeitnehmer in der Probezeit einen Tag unentschuldigt, kann ihm nicht ohne vorherige Abmahnung fristlos gekündigt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ...
- Erstellt am 09. November 2020