Mitglied im Emder Anwalt- und Notarverein
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Unternehmens-Beratung
    • Privatinsolvenz
    • Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vereins- und Sportrecht
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Anfahrt
  • Impressum
AS Templates
Aktuelle Seite: Home

Inhalt

  • Home
  • Kanzlei
  • Lebenslauf
  • Nützliche Links

Aktuelles

  • Entscheidungen
  • Tipp des Monats
  • News

gericht schaden versicherung beklagte amtsgericht tätigkeit klägerin beschluss anwaltauskunft schadensersatz oberlandesgericht vermieter zwischen verkehrsrecht rechtsportal gewesen lediglich familienrecht richter stellte information informationen wohnung kündigung mietrecht

Insgesamt 27 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 2

21. Führerschein gestohlen - Verbotsfrist eines Fahrverbotes beginnt bei Meldung des Verlustes
(Verkehrsrecht)
Berlin. Kommt einem Autofahrer der Führerschein vor er gerichtlichen Entscheidung über ein Fahrverbot abhanden, so beginnt der Ablauf der Verbotsfrist bereits mit der Mitteilung des Verlustes bei Gericht ...
Erstellt am 21. September 2011
22. EU-Fahrerlaubnis nach Ende eines Fahrverbots in Deutschland gültig
(Verkehrsrecht)
... dem tschechischen Führerschein - gefahren zu sein. Er verteidigte sich mit dem Argument, dass er auf die Gültigkeit des tschechischen Dokuments nach Ablauf seines Fahrverbots in Deutschland vertraut habe. ...
Erstellt am 21. September 2011
23. Cannabis am Steuer: Führerscheinverlust droht. Nur bei überzeugend nachgewiesenem Erstkonsum weitere Prüfung geboten
(Verkehrsrecht)
... dass der Kläger nach dem Konsum von Cannabis Auto gefahren sei, um die Fahrerlaubnis zu entziehen. Gerade wenn Fahrverbote drohen, ist die Beratung durch einen Rechtsanwalt wichtig.  ...
Erstellt am 21. September 2011
24. Bei drohendem Jobverlust nicht immer Fahrverbot
(Verkehrsrecht)
Berlin. In besonders einschneidenden Fällen kann wegen beruflicher Nachteile vom Regelfahrverbot abgesehen werden. Mit diesem Beschluss vom 14. Dezember 2005 (AZ: - 3 Ss Owi 1396/05 -) bestätigte das Oberlandesgericht ...
Erstellt am 21. September 2011
25. Alkoholsünder nicht immer voll haftbar
(Verkehrsrecht)
Stuttgart/Berlin. Wer betrunken Auto fährt, haftet bei einem Unfall nicht zwangsläufig alleine. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 26. Oktober 2006 (AZ: 13 U 74/06) hervor. ...
Erstellt am 20. September 2011
26. Alkoholkontrolle - Polizei muss Wartezeit einhalten
(Verkehrsrecht)
... gültig und verurteilte die Autofahrerin zu einer Geldbuße und einem Fahrverbot von einem Monat. Das Oberlandesgericht hob das Urteil auf, da es möglich sei, dass die fehlende Wartezeit das Messergebnis ...
Erstellt am 20. September 2011
27. 15 Monate danach: Kein Fahrverbot bei Trunkenheit im Verkehr
(Verkehrsrecht)
Berlin. Auch wenn die Gerichte in der Regel bei Trunkenheit im Verkehr die Fahrerlaubnis des Betroffenen einziehen und ein Fahrverbot aussprechen, kann ein Gericht im Einzelfall davon absehen. Dies ergeht ...
Erstellt am 20. September 2011
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Rechtsanwalt
Günter Schmaler - Faldernstr. 26 - 26725 Emden
Tel.: (0 49 21) 87 32 0 - Fax: (0 49 21) 87 32 11

  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Copyright © 2025 Günter Schmaler