- 41. Zahlung der Miete in Kenntnis des Mangels – keine Minderung möglich
- (Mietrecht)
- ... Urlaube wurden storniert und abgebrochen. Wer den finanziellen Schaden zu tragen hat, ist nunmehr immer wieder Thema vor den Gerichten, wie auch in der Entscheidung des Amtsgericht Hamburg-Blankenese ...
- Erstellt am 12. März 2021
- 42. Schnee räumen: Wer arbeiten muss, braucht eine Vertretung
- (Wohnungseigentumsrecht)
- ... Verstößt ein Hauseigentümer gegen die Räumpflicht und stürzt ein Passant auf dem Gehweg, muss der Eigentümer unter Umständen haften. Hohe Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen können die Folge ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 43. Vorsicht auf Supermarktparkplatz – Haftung nach Unfall
- (Verkehrsrecht)
- ... gerade verlassen, als sie sich an der Einfahrt begegneten. Als die beiden Fahrzeuge aufeinander zukamen, sprang der Kläger von seinem Roller. An dem Zweirad entstand dadurch wirtschaftlicher Totalschaden. ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 44. Radeln auf Streugut - kein Schadensersatz bei Stürzen
- (Verkehrsrecht)
- Schleswig/Berlin (DAV). Wenn Radler auf Streugut stürzen, können sie nur dann Schadensersatz verlangen, wenn der Streupflichtige einen Fehler gemacht hat. Es gibt aber keine Verpflichtung, ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 45. Unfall mit Kind am Zebrastreifen: Autofahrerin muss den Schaden allein bezahlen
- (Verkehrsrecht)
- ... Dabei stieß es mit dem Fahrzeug der Frau zusammen. An dem Auto entstand Sachschaden, den die Klägerin von der Mutter des Kindes ersetzt haben wollte. Die Mutter habe ihre Aufsichtspflicht verletzt, indem ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 46. Darf die Versicherung Schadenersatz verweigern, wenn das Wohnmobil zu hoch ist?
- (Versicherungsrecht)
- ... des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Der Besitzer eines Wohnmobils klagte gegen seinen Autoversicherer auf Zahlung von 2.499,00 Euro für den Rücktransport seines Fahrzeugs, das wegen eines Motorschadens ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 47. Unfall: Andere Werkstatt ist durchaus zumutbar
- (Verkehrsrecht)
- ... gegnerische Versicherung hat naturgemäß kein Interesse daran, umfangreichen Schadensersatz zu leisten. Informationen: www.verkehrsrecht.de ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020
- 48. Abgasskandal: Kein Schadensersatz bei durchgeführtem Software-Update
- (Verkehrsrecht)
- Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer im Dieselskandal von der Schummelsoftware beim Autokauf wusste, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Auch wer einen Gebrauchtwagen erst nach Bekanntwerden des ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020
- 49. Haftung bei Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug
- (Verkehrsrecht)
- ... Schaden verursacht habe. Er habe mit dem Abschirmen des Autos die erforderliche Sorgfalt gewahrt. In jedem Fall liege aber zumindest ein Mitverschulden des Fahrers wegen verbotswidrigen Parkens vor. ...
- Erstellt am 24. November 2020