Mitglied im Emder Anwalt- und Notarverein
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Unternehmens-Beratung
    • Privatinsolvenz
    • Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vereins- und Sportrecht
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Anfahrt
  • Impressum
AS Templates
Aktuelle Seite: Home

Inhalt

  • Home
  • Kanzlei
  • Lebenslauf
  • Nützliche Links

Aktuelles

  • Entscheidungen
  • Tipp des Monats
  • News

beklagte versicherung beschluss vermieter rechtsportal anwaltauskunft gewesen amtsgericht zwischen schadensersatz informationen kündigung klägerin familienrecht richter wohnung stellte tätigkeit information mietrecht lediglich schaden verkehrsrecht oberlandesgericht gericht

Insgesamt 52 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. Lockdown ist Betriebsrisiko
(Tipp des Monats)
... 8 Sa 674/20), wie Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.   Die Frau war in einer Spielhalle tätig. Sie erhielt dort einen Stundenlohn von 9,35 Euro. Corona-bedingt ...
Erstellt am 14. April 2021
22. Keine betriebsbedingte Kündigung bei Dauereinsatz von Leiharbeitern
(Arbeitsrecht)
Köln/Berlin (DAV). Beschäftigt ein Arbeitgeber dauerhaft Leiharbeitnehmer, kann die betriebsbedingte Kündigung eines Stammarbeitnehmers unwirksam sein. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht ...
Erstellt am 12. Januar 2021
23. Probezeit: Keine fristlose Kündigung wegen unentschuldigten Fehltags
(Arbeitsrecht)
... am 3. Juni 2020 (AZ: 1 Sa 72/20), wie die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet. Die Frau hatte am 1. August 2019 ihre Tätigkeit als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ...
Erstellt am 09. November 2020
24. Betriebsrat darf elektronische Personalakte nicht einsehen
(Arbeitsrecht)
... (AZ: 3 TaBV 65/19), wie die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet. In dem Unternehmen gab es einen Gesamtbetriebsrat sowie zwölf örtliche Betriebsräte. In der ...
Erstellt am 28. Oktober 2020
25. Sozialversicherungsrecht
(Sozialrecht)
... von Gewerbetreibenden, gemeinnützigen Unternehmen oder öffentlich-rechtlichen Körperschaften gearbeitet. Auch wenn die Heimarbeiter im arbeitsrechtlichen Sinne kein festes Arbeitsverhältnis haben, sind ...
Erstellt am 03. September 2020
26. Tätigkeit eines Arztes in einem Netzwerk – selbstständig oder abhängig beschäftigt?
(Arbeitsrecht)
München/Berlin (DAV). Ob ein Arzt abhängig beschäftigt oder selbstständig tätig ist, hängt von der konkreten Gestaltung seiner Tätigkeit ab. Auch eine Tätigkeit auf Honorarbasis kann sowohl eigenverantwortlich ...
Erstellt am 10. August 2020
27. Juni 2020 - Was gilt für Kinderbetreuung, bei Betriebsschließung und privaten Veranstaltungen?
(Tipp des Monats)
... kurzzeitig für wenige Tage, bis sie eine Ersatzbetreuung finden", erklärt Rechtanwalt Michael Eckert von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Der Arbeitgeber müsse für ...
Erstellt am 07. August 2020
28. Mai 2020 - Verletztengeld orientiert sich am Arbeitsentgelt
(Tipp des Monats)
Darmstadt/Berlin (DAV). Bei einem Arbeitsunfall steht man unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. So gibt es auch ein Verletztengeld. Das bemisst sich nach dem tatsächlich erzielten Arbeitsentgelt. Über ...
Erstellt am 07. August 2020
29. Betriebsratsmitglieder für Schulungen freistellen
(Arbeitsrecht)
... eigenen Spielraum, welche Schulungsmaßnahme es auswählt, so die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Ein Betriebsratsmitglied wollte an einer mehrtägigen Schulung für ...
Erstellt am 21. Oktober 2019
30. Yoga-Kurs als Bildungsurlaub?
(Arbeitsrecht)
... Das entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 11. April 2019 (AZ: 10 Sa 2076/18), teilt die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mit. Ein Arbeitnehmer beantragte ...
Erstellt am 19. September 2019
31. Restauratoren sind keine Handwerker – Tarifvertrag gilt nicht
(Arbeitsrecht)
... abführen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) vom 10. Mai 2019 (AZ: 10 Sa 275/18 SK). Für ...
Erstellt am 03. September 2019
32. Arbeitgeber erhalten Eingliederungszuschuss für Beschäftigung Schwerbehinderter
(Arbeitsrecht)
Mannheim/Berlin (DAV). Arbeitgeber erhalten vom Jobcenter einen Zuschuss, wenn sie schwer vermittelbare Mitarbeiter beschäftigen. Dazu gehören Langzeitarbeitslose und Schwerbehinderte. Dabei kann das Jobcenter ...
Erstellt am 28. August 2019
33. Hitzewelle: Wann muss der Chef mir Hitzefrei geben?
(Arbeitsrecht)
Berlin (DAA). In Deutschland wird es in den kommenden Tagen wieder heiß: Mancherorts kratzt die Temperatur an der 40-Grad-Marke. Das Büro kann dann schnell zur Sauna werden. Ein Recht auf Hitzefrei haben ...
Erstellt am 27. August 2019
34. Hygienegründe: Arbeitgeber können künstliche Fingernägel verbieten
(Arbeitsrecht)
... 2019 informiert die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) (AZ: 1 Ca 1909/18). Die Helferin im Altenheim hatte geklagt, als ihr Arbeitgeber ihr mit einer Dienstanweisung verbot, ...
Erstellt am 27. August 2019
35. Juli 2019 - Auch ausländische Unternehmen müssen sich an Mindestlohngesetz halten
(Tipp des Monats)
... wenn die Tätigkeit nur für kurze Zeit im Inland ausgeübt wird. Dies betrifft etwa ausländische Speditionen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über zwei Entscheidungen ...
Erstellt am 27. August 2019
36. Juli 2018 - Sommer im Büro: Dresscode bleibt bestehen
(Tipp des Monats)
Berlin. Die Sonne scheint, das Thermometer erreicht die 30-Grad-Marke. Auch in Büros und Konferenzräumen steigen die Temperaturen. Arbeitnehmer müssen sich trotzdem an die üblichen Kleiderregeln halten. ...
Erstellt am 02. Juli 2018
37. April 2018 - Chefarzteinstellung – Zustimmung des Betriebsrats?
(Tipp des Monats)
Hamburg/Berlin. Bei leitenden Angestellten ist eine Anhörung des Betriebsrats etwa bei Einstellung oder Kündigung nicht notwendig. Ob ein Mitarbeiter leitender Angestellter ist, entscheidet sich an bestimmten ...
Erstellt am 03. April 2018
38. Februar 2018 - Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier als Arbeitsunfall
(Tipp des Monats)
Aachen/Berlin. Veranstaltet der Arbeitgeber auf einer Dienstreise ein Bowling-Turnier, kann der Sturz eines Mitarbeiters ein Arbeitsunfall sein. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber die Teilnahme aller ...
Erstellt am 05. März 2018
39. Dezember 2017 - Mindestlohn und monatliche Zulage
(Tipp des Monats)
Hamm/Berlin. Der Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn muss durch die monatlichen Zahlungen des Arbeitgebers erfüllt werden. Dabei regelt das Gesetz nicht ausdrücklich, welche Entgeltzahlungen des ...
Erstellt am 28. Dezember 2017
40. Juni 2017 - Wer im Urlaub krank wird, muss das nachweisen können - Tipps für die schönste Zeit des Jahres
(Tipp des Monats)
Berlin. Pünktlich zur Feriensaison häufen sich in vielen Betrieben und auch vor Arbeitsgerichten die Streitigkeiten über die schönsten Wochen des Jahres. Hauptkonflikt: Die Kollegen können sich nicht auf ...
Erstellt am 09. Juni 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Rechtsanwalt
Günter Schmaler - Faldernstr. 26 - 26725 Emden
Tel.: (0 49 21) 87 32 0 - Fax: (0 49 21) 87 32 11

  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Copyright © 2025 Günter Schmaler