Mitglied im Emder Anwalt- und Notarverein
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Unternehmens-Beratung
    • Privatinsolvenz
    • Versicherungsrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vereins- und Sportrecht
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Anfahrt
  • Impressum
AS Templates
Aktuelle Seite: Home

Inhalt

  • Home
  • Kanzlei
  • Lebenslauf
  • Nützliche Links

Aktuelles

  • Entscheidungen
  • Tipp des Monats
  • News

amtsgericht anwaltauskunft gericht vermieter zwischen schadensersatz schaden tätigkeit rechtsportal oberlandesgericht kündigung klägerin richter lediglich stellte verkehrsrecht gewesen wohnung beklagte familienrecht versicherung information beschluss informationen mietrecht

Insgesamt 51 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 3

41. Wohnungseigentümer haftet für Abfallentsorgungsgebühren
(Immobilienrecht)
... einem Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 14. Juni 2010 (AZ: 4 K 311/10.NW) hervor, wie die Miet- und Immobilienrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins mitteilen. Die ...
Erstellt am 22. September 2011
42. Wohnungseigentümer darf fremde Abrechnungen einsehen und Kopien verlangen
(Immobilienrecht)
München/Berlin. Wohnungseigentümer dürfen Einzelabrechnungen anderer Eigentümer einsehen. Nur so können sie beurteilen, ob die Jahresabrechnung fehlerfrei und richtig verteilt ist. Dies bestätigt der Beschluss ...
Erstellt am 22. September 2011
43. Wohnungseigentümer darf Haustiere nicht verbieten
(Immobilienrecht)
Berlin. Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann nicht generell verbieten, dass andere Wohnungseigentümer ein Haustier halten. Dies geht aus einem Beschluss vom 2. November 2006 des Oberlandesgerichts Saarbrücken ...
Erstellt am 22. September 2011
44. Wenn der Makler zu schnell ist
(Mietrecht)
... Immobilienmakler, für sie ein Ladenlokal für einen Backshop zu suchen. Der Makler hatte zu dieser Zeit einen Auftrag von einem Backshop-Betreiber, der einen Nachmieter suchte. Der Makler bot dem Ehepaar ...
Erstellt am 22. September 2011
45. Wasserrohrbruch: Vermieter haftet nicht für Schäden an eingelagerten Kunstwerken
(Mietrecht)
... der Vermieter weiß, dass der Mieter in den betroffenen Räumen Wertgegenstände eingelagert hat. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unter Verweis ...
Erstellt am 22. September 2011
46. Waschmaschine darf in der Wohnung aufgestellt werden
(Mietrecht)
... sind. Eine anderslautende Regelung im Mietvertrag ist unwirksam. Zu diesem Urteil kam das Amtsgericht Tettnang am 16. Februar 2010, wie die Arbeitsgemeinschaft Miet- und Immobilienrecht des Deutschen Anwaltvereins ...
Erstellt am 22. September 2011
47. Videoanlage an Haustür nur mit Zustimmung aller Eigentümer
(Immobilienrecht)
Köln/Berlin. Wer seine Besucher mit einer Videoanlage an der Klingel überprüfen will, benötigt das Einverständnis aller Eigentümer des Hauses. Eine solche Anlage verletzt das Persönlichkeitsrecht der Mitbewohner. ...
Erstellt am 22. September 2011
48. Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
(Mietrecht)
... Chirurgie/Unfallchirurgie vor die Nase setzte. In dem von der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltsvereins mitgeteilten Fall mietete 2002 ein Orthopäde Räume für eine ...
Erstellt am 22. September 2011
49. Verspätete Mängelanzeige des Pächters
(Mietrecht)
... Juli 2009 (AZ: 24 U 6/09) informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Als sich aufgrund von Feuchtigkeit in den von ihm gepachteten Gaststättenräumen ...
Erstellt am 22. September 2011
50. Unzulässige Endrenovierung: Ansprüche gegen den Vermieter verjähren nach sechs Monaten
(Mietrecht)
... zügig anmelden. Dieser verjährt ansonsten nach sechs Monaten. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) und verweist auf ein Urteil des Landgerichts ...
Erstellt am 22. September 2011
51. Testament für Eheleute unterschiedlicher Nationalität
(Erbrecht)
...  Die Regelungen beispielsweise über das Immobilienvermögen, über die Absicherung und Ausbildung der Kinder und weiteren Fragen müssen so ausgestaltet werden, dass diese Regelungsform auch im Ausland ...
Erstellt am 21. September 2011
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Rechtsanwalt
Günter Schmaler - Faldernstr. 26 - 26725 Emden
Tel.: (0 49 21) 87 32 0 - Fax: (0 49 21) 87 32 11

  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Copyright © 2025 Günter Schmaler